HomeLingwa de Planeta — ein Schritt auf dem Weg zur globalen Weltsprache
Language

Choose the language:

News

Dey 22 mes 4 yar 2024

Zuy nove lexikon:

Lidepla-inglish

Lidepla-ruski

Check Lidepla Wiki for the latest texts and the 2 Lidepla's Youtube channels: Channel 1, Channel 2 for the latest videos.

Dey 12 mes 12 yar 2018

11-ney JIVA

Dey 12 mes 5 yar 2017

Master e Margarita, chapta 21

Master e Margarita, chapta 20

Dey 29 mes 4 yar 2017

Master e Margarita, chapta 1-2

Dey 10 mes 4 yar 2017

10-ney JIVA

Dey 29 mes 6 yar 2016

9-ney JIVA

Dey 18 mes 2 yar 2016

8-ney JIVA

Dey 28 mes 9 yar 2015

The seventh JIVA

Dey 27 mes 6 yar 2015

LdP Grammar in Italian (PDF)

Dey 9 mes 4 yar 2015

The 6th issue of JIVA

Dey 17 mes 2 yar 2015

A new book in Lidepla!

Dey 8 mes 1 yar 2015

The fifth issue of JIVA

Dey 5 mes 11 yar 2014

The fourth issue of JIVA

Dey 10 mes 10 yar 2014

The third issue of JIVA

Dey 21 mes 8 yar 2014

The second issue of JIVA

Dey 2 mes 8 yar 2014

The first issue of JIVA magazine

Dey 17 mes 6 yar 2014

The first book in Lidepla is published.

Dey 7 mes 6 yar 2014

Oscar and the Lady in Pink (novel)

Dey 30 mes 1 yar 2014

An online Esperanto to Lidepla translator

Dey 25 mes 1 yar 2014

A quick intro to Lidepla

Dey 27 mes 12 yar 2013

New course Ana Pana in Lidepla

Dey 9 mes 12 yar 2013

Nove sait Lideplandia !

Dey 29 mes 6 yar 2013

"The Yellow Face" (by A.Conan Doyle)

Dey 9 mes 6 yar 2013

Learn Lidepla at Memrise

26 mes-10 2012

A publication in the journal of SPb university

2 mes-10 2012

"A Scandal in Bohemia"

5 mes-8 2012

"The Voice of God"

25 mes-dwa 2012

Introductory course

19 mes-sem 2011

LdP Lexikon, software by Gary Dumer

11 mes-dwa 2011

A free pop-up LdP-English dictionary, by K.Stolyarov

7 septemba 2010

Ivan Vasilievich shanji profesion

1 June 2010

The Basic Edition of LdP is published

12 mes-tri 2010

Nikolai Gogol. May Night, or the Drowned Maiden

28 mes-dwa 2010

Rikki-Tikki-Tavi (in 4 languages, with comments)

26 mes-dwa 2010

Bratas de Maugli (2)

18 mes-dwa 2010

Bratas de Maugli

3 mes-shi 2009

LdP-English dictionary (1500 roots) : html zip

17 mes-sem 2009

"Preiyuan kel drimi"

16 mes-sem 2009

"Saja-ney docha" "Blu shakal"

15 mes-sem 2009

"Luna lak"

8 mey 2009

Videoleson №5

23mes-char 2009

Videoleson №4

16 mes-char 2009

Videoleson №3

10 mes-char 2009

Videoleson №2

9 mes-char 2009

Videoleson №1

27 desemba 2008

LdP-Esperanta vortaro: html

2 desemba 2008

Dialogoj en Esperanto kaj LdP

21 yuli 2008

classified word list

9 yuni 2008

kwel-worda

10 januar 2008

yoshi, toshi

7 januar 2008

Winni-Puh (di un chapta)

4 januar 2008

"ya" inplas "yes"

30 desemba 2007

Hao nove yar!

19 desemba 2007

Grammatical Dictionary

11 novemba 2007

Fif syao rakonta

14 oktoba 2007

Tri nove fabula (kun lexikon) pdf

4 septemba 2007

8.09 LdP club meetings begin

4 augusto 2007

Small fairy tales (with dictionary) pdf

3 augusto 2007

Haus ke Jek he bildi

23 yuli 2007

Sms-LdP

30 mayo 2007

The Little Prince (LdP-English). Chapters 1-9 10-14

29 mayo 2007

A.S.-Exupéry Le Petit Prince chapitres 10-14

20 april 2007

G.Orwell "Animal ferma" (chapta 3)

1 april 2007

A.S.-Exupéry Le Petit Prince chapitres 1-9

12 marto 2007

Short dialogues and texts

02 februar 2007

Gianni Rodari The Country with Anti-

30 januar 2007

The fairy tale The King's New Suit

21 januar 2007

The fairy tale "The Bremen Musicians"

Useful links
Download Adobe Reader
Доноры - детям
Гуманистический Союз Молодёжи

James Chandler's IAL page

Sambahsa

The Joy of Languages

Pandunia

LangX

Worldlangs discussion group

Plansprachen

Einführung zur LdP

Anastasya Lysenko
Sprachwissenschaftlerin, St. Petersburg

Lingwa de Planeta — ein Schritt auf dem Weg zur globalen Weltsprache

Beitrag auf der XI Konferenz der Internationalen Koalition "Für Humanismus!" 29.04.2007

Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren!

Heute wird Ihrer Aufmerksamkeit die künstliche Sprache der neuen Art "Lingwa de Planeta"vorgestellt. Diese Sprache wird seit über einem Jahr von einer Gruppe von Enthusiasten aus Sankt Petersburg gebildet und weiterentwickelt.

Die erste Frage, die gewöhnlich im Zusammenhang mit den Worten «künstliche Sprache» aufkommt, ist die Frage «Wozu?». In der Tat, wozu eine künstliche Sprache erschaffen, wenn auf der Erde bereits eine enorme Anzahl vielfältigster natürlicher Sprachen existiert. überdies sind einige von ihnen — in erster Linie die englische Sprache — so verbreitet, dass die Beherrschung dieser für nahezu jeden internationalen Verkehr vollkommen ausreichend scheint.

Die Antwort auf die gestellte Frage ist wohlbekannt. Doch, um Unklarheiten und Differenzen zu vermeiden erlaube ich mir, den Standpunkt der Autoren des Projektes zu verkünden.

Jede natürliche Sprache hat ihre eigene Geschichte. Eine Sprache, die mit der Geschichte und der Kultur des eigenen Volkes immer unzertrennlich verbunden ist. Die Sprache, die immer auf eine oder andere Art die Lebensweise und die Bräuche der Menschen wiederspiegelt, die sie sprechen. Das heißt, dass um sich eine Fremdsprache anzueignen man wenigstens eine leise Vorstellung über all ihre Bestandteile haben muss.

Außerdem hat jede natürliche Sprache ihre Träger — Menschen, die in der Umgebung dieser Sprache aufgewachsen sind, die von der frühen Kindheit an sich ihre innere Logik, sowie Unrichtigkeiten und Inkonsequenzen, die ihr zu eigen sind, „eingesogen“ haben. Wenn der Mensch beginnt eine Fremdsprache im Erwachsenenalter zu lernen, wird das Beherrschen des Sprachniveaus, das auch nur ein bißchen dem Niveau des nativen Sprechers nahe kommt, ein im Grunde unerreichbares Ziel bleiben. Somit ist ein Ausländer beim Gespräch mit dem Muttersprachler praktisch gezwungen, sich für immer in der Lage eines Lernenden zu befinden, i.e. in der Lage eines weniger Informierten und eines in den Mitteln Einschränkten, seine Gedanken, Wünsche und Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen. Es ist klar, dass eine solche Ungleichheit kaum zur leichten und ungezwungenen Konversation beiträgt.

Und letztendlich, selbst wenn der Mensch, schon am Beginn des Sprachlernens sich nur das Ziel setzt, eine Reihe einfachster und für den Aufenthalt in einem fremden Land lebenswichtiger Phrasen zu sprechen und zu verstehen, wird er dennoch auf die Komplexität und nicht selten Verworrenheit der inneren Sprachstruktur stoßen. Besonders, wenn es sich um eine Sprache handelt, die zu einer dem Lernenden unbekannten Sprachfamilie gehört.

Somit wäre das Erlernen einer Fremdsprache eine in der Regel außerordentlich anstrengende, äußerst zeitaufwendige und dabei, im Allgemeinen, wenig versprechende Beschäftigung. Nichtsdestoweniger, um einen unbekannten Menschen, seine Gedanken und Wünsche verstehen zu können, um mit ihm eine gemeinsame Sprache finden zu können, muss man zunächst verstehenlernen, was er sagt. Das heißt, zu einem gewissen Grad, seine Sprache beherrschen.

Wir leben in einer Zeit, sehr geehrte Damen und Herren, in der Entfernungen, die geographische Entlegenheit der Menschen jede Bedeutung verliert. Ich kann den Hörer bei mir zuhause in Sankt Petersburg abnehmen und in wenigen Sekunden die Stimme des alten Bekannten hören, der vor 10 Jahren nach Kanada gezogen war. Ich kann mich ins Flugzeug setzen und in 2-3 Stunden erreiche ich jeden beliebigen Europäischen Flughafen. Schließlich kann ich meinen Computer einschalten, und in wenigen Sekunden bin ich virtuell an jedem beliebigen Ort des Globuses. Unter dem Aspekt stellt sich das Problem der internationalen Sprache, der Sprache, die jedem gleich leicht zugänglich und verständlich wäre, unabhängig von der Nationalität, dem Alter, der Konfession besonders dringend.

Es wäre anzunehmen, dass eine solche internationale Sprache von sich aus im Verlauf von natürlichen sprachlichen Prozessen entstehen wird. Ebenso, wie, zum Beispiel, die Pidgins und die kreolischen Sprachen, für die Kommunikation der Bevölkerung mit den Kolonialherren bestimmt, entstanden waren. Doch sollte man erkennen, dass es auf der Welt zu viele natürliche Sprachen gibt, und alle haben sie zu große Unterschiede im inneren Aufbau, in der Geschichte, in der Kultur, sie haben viel zu unterschiedliche Philosophien. Der Prozess solch einer unwillkürlichen Annäherung der Sprachen könnte sich in Jahrhunderte ziehen. Das bedeutet, dass die einzig mögliche Problemlösung — die Bildung einer neuen, künstlichen internationalen Sprache sein kann.

An dieser Stelle jedoch hat der aufmerksamer Zuhörer das Recht sich zu fragen: wenn eine neutrale internationale Sprache gebraucht wird, warum wurde bis jetzt keine von den Hunderten in letzter Zeit neugeschaffener künstlicher Sprachen zu einer gekoren? Warum hat sogar Esperanto, das noch im XIX Jahrhundert geschaffen wurde und eine große Anhängerschaft in nahezu jedem Land der Erde hat, bis jetzt immer noch keine Möglichkeit mit den meistverbreiteten natürlichen Sprachen, und vor allem mit der englischen Sprache, zu bewerben?

Wir, Autoren des Projektes Lingwa de Planeta, glauben, dass die Antwort auf die gestellte Frage dahingeht, welche Ziele und Aufgaben sich die Schöpfer der künstlichen Sprachen stellten, nach welchen Prinzipien sie sich beim Zusammentragen des Wortschatzes und Schaffung der grammatikalischen Grundgesetze richteten.

Die Zielsetzung des Autors von Esperanto, Ludwig Samenhof, bestand in der Erschaffung einfacher und klarer künstlichen Sprache, die den internationalen Verkehr erleichtern könnte. Der Hauptprinzip, der die ganze lexikale und grammatikalische Sprachstruktur bildet ist der Prinzip der maximalen Einfachheit und Logik. Die Folgen dieses Hauptprinzips sind grammatikalische Regeln, die keine Ausnahmen kennen, auch nicht die Regeln der Wortbildung aus einem sehr begrenzten Satz von Ausgangsbausteinen — den Stammwörtern. Die von Samenhof geschaffene Sprache entsprach der Anstrebung des Autors vollkommen: Esperanto ist in der Tat eine außerordentlich einfache und klare Sprache vom Standpunkt eines Europäers XIX Jahrhunderts. Und es hat zurecht den Platz einer weitverbreiteten internationalen Hilfssprache eingenommen. In der Zukunft kann Esperanto jedoch keineswegs die Stellung der allgemeinen internationalen Sprache beanspruchen, das heißt der Sprache, die für die Mehrheit der Menschen auf dem Planeten nahe werden könnte, gleich einfach zugänglich und verständlich sein könnte.

Bei der Schaffung der Sprache Lingwa de Planeta konstruieren wir nicht etwas, sondern versuchen etwa in die Zukunft zu schauen. So blicken wir in Gedanken durch den Vorhang, der uns von denen trennt, die in 100-200-300 Jahren leben werden, wir lauschen der Sprache, die unsere Nachkommen sprechen. Das Hauptziel, das wir vor uns stellen, ist die bestimmenden Haupteigenschaften dieser möglichen gemeinen Internationalsprache der Zukunft zu verstehen, voranzuahnen, an den Tag zu bringen und diese Eigenschaften in der von uns geschaffenen Sprache Lingwa de Planeta zu realisieren.

LdP besitzt zwei wichtigsten Unterscheidungsmerkmale. Zum einen, die Weltsprachen, auf welchen sie basiere, sind die Meistverbreiteten des Planeten und werden von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung gesprochen, und die, allen Prognosen nach, ihren Einfluss in der Zukunft noch stärken werden. Zum anderen ist LdP naturalistisch. LdP ist bestrebt, eine Sprache lebender Wörter zu sein. Für das Grundvokabular entlehnen wir Wörter aus den verschiedensten Sprachen in einer nur unbedeutend geänderten Form. Diese Eigenschaften in ihrer Gesamtheit kann zum heutigen Tag keine andere künstliche Sprache vorweisen. Doch gerade diese Qualitäten könnten der künstlichen Sprache in der Zukunft erlauben, sich aus einer Hilfssprache, i.e Sprache zur Erleichterung der internationalen Kommunikation, zu der allgemeinen Weltsprache der Menschheit zu entwickeln. Wir bleiben den Behauptungen fern, dass LdP in der Form, in der sie heute existiert, die allgemeine Weltsprache der fernen Zukunft bildet. Doch Eines ist klar: die Sprache Lingwa de Planeta ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur allgemeinen globalen internationalen Weltsprache.

Zur Zeit sind schon alle grundlegenden Charakteristiken der zu schaffenden Sprache bestimmt. Die Grammatik wurde detailliert beschrieben, ein recht großes Vokabular wurde gebildet, eine Reihe von Fragmenten aus den vielfältigsten Werken wurde übersetzt, eine Reihe von Hörlektüren verschiedener kleiner Texte wurde aufgezeichnet. Diese Materialien können Sie auf unserer Webseite finden. In der allernächsten Zeit sind auch die Zusammenstellung des vollen Lehrgangs zur Sprache und die Ausgabe des ersten Buches über die Sprache Lingwa de Planeta, das die volle Grammatik der Sprache enthält, sowie ein ausführliches Wörterbuch und eine Reihe übersetzter und Originaltexte geplant.

Die Grammatik der Sprache Lingwa de Planeta ist recht einfach. Substantive, Adjektive, Verben und die Adverbien werden, in der Regel, im Text leicht erkannt, da sie unterschiedliche Endungen haben. Nahezu alle grammatikalischen Wortformen werden analytisch gebildet, das heißt mittels Anfügens der einen oder anderen speziellen Partikel.

Die Anwendung verschiedener grammatikalischer Formen im Text ist dem Prinzip der Notwendigkeit untergstellt: wenn diese oder jene grammatikalische Bedeutung aus dem Kontext klar wird, ist es überflüssig sie anzugeben. So ist die Nutzung von Tempusformen eines Verbes fakultativ, wenn es sich aus dem Kontext klar ergibt, um welche Zeitform es sich handelt. Die Nutzung von Pluralformen der Substantive ist unnötig nach den Zahlwörtern und den Wörtern, die eine Anzahl angeben.

Wie schon angedeutet, Lingwa de Planeta ist eine Sprache lebender Wörter. Zum Grundvokabular der Sprache gehören die meistverwendeten Wörter aus lebendigen romanischen, germanischen, slawischen und vielen östlichen Sprachen. Mehr noch, die Sprache ist für neue Vokabeln offen — jeder von Ihnen kann auf Wunsch neue Wörter für das Vokabular vorschlagen, und sie haben alle Chancen ins Grundvokabular aufgenommen zu werden!

Es ist auch wichtig anzumerken, dass, ungeachtet des Reichtums des Wortschatzes, die Grammatik von Lingwa de Planeta über eine große Anzahl vielfältiger Mittel zur Wortbildung verfügt. Auf Basis jedes beliebigen Ausgangswortes, falls gebraucht, kann eine ganze Reihe gleichstämmiger, mit ihm verbundener Wörter gebildet werden.

Damit Sie eine Vorstellung über den Klang der Sprache bekommen können, schlagen wir Ihnen vor, jetzt ein Fragment eines Kapitels der Hörlektüre «Der kleine Prinz» von Antoine de Saint-Exupery in der übersetzung auf Lingwa de Planeta anzuhören.

Wenn unser Projekt Ihr Interesse geweckt hat, erwarten wir Sie auf unserer Webseite www.lingwadeplaneta.info oder in unserem Livejournal http://community.livejournal.com/lingwadeplaneta/!

Vielen Dank fürs Zuhören,
Auf Wiedersehen!


Fo unitaa de Arda!
Für Einheit der Erde!

Word roots


Die Seite auf Deutsch

Ramler's counter Rambler's Top100